Mikroanalyse bedeutet, einzelne Interventionen zwischen zwei Familienmitgliedern in kleinste Bestandteile zu zerlegen. Der Focus richtet sich dabei auf die Haltung und die damit verbundenen Verhaltensweisen der Elternteile.
Die intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen Verhalten führt dazu, kleinschrittig alternative Handlungsweisen zu entwickeln. Die Vielfalt der Möglichkeiten erweitert sich dadurch zunehmend und führt die Eltern in einen Prozess der Selbstreflektion.
Langfristig unterstützt die Mikroanalyse eine veränderte Haltung, die es den Eltern ermöglicht, ihrem Kind im Alltag anders zu begegnen .