TE.TR.AS ist ein neuer methodischer Ansatz in der Jugend – und Eingliederungshilfe, der bereits seit 10 Jahren erfolgreich ambulant praktiziert wird.
Es handelt sich hierbei um einen Zwei – Wege – Ansatz, der sich aus Elementen des SIT Ansatzes (systemische Interaktionsberatung) und des TEACCH Ansatzes (pädagogische Förderung autistischer und in ähnlicher Weise kommunikationsbehinderter junger Menschen) zusammen setzt. Beide Ansätze stehen gleichberechtigt nebeneinander und sind nur in der Verzahnung umsetzbar und wirkungsvoll.
Block I Tag 1: Autistische Eigenschaften erkennen und verstehen lernen Tag 2: Zwei unterschiedliche Ansätze: TEACCH & SIT | Block II Tag 1: TE.TR.AS® als ambulantes Jugendhilfeangebot Tag 2: Umgang mit den Eltern, Umgang mit dem Familiensystem und der Umgang mit Institutionen |
Block III Tag 1: Vertiefung von TE.TR.AS®, Lösungsorientierte Elterngruppe und praktische Übungen Tag 2: Vertiefung durch praktische Übungen | Block IV Tag 1: Projektpräsentation: Persönliche Auswertungsgespräche Tag 2: Projektpräsentation: Persönliche Auswertungsgespräche |